100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
384,59 €
396,14 €
396,14 €
396,14 €
Im Vergleich in der Kategorie Stromverbrauch (Standby) muss sich der Kandidat, der Herausforderer Acer X138Whp nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 0.5 Watt geht er in den Vergleich. In einer Bandbreite von 0.16 Watt bis 0.5 Watt liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert ist hier vom Vorteil. Am Ende hat das getestete Produkt eine sehr gute Punktzahl von 94 bei 100 möglichen Punkten. 000 ANSI Lumen mit einem hohen Kontrast von 20.
Nun muss sich der Kandidat, der Herausforderer Acer X138Whp in unserem Vergleich auch im Testkriterium Übertragungsbereich (horizontal) messen. Mit 15 - 100 kHz geht er in den Vergleich. 3D Beamer landen insgesamt im Bereich zwischen 15 - 100 kHz und 31 - 100 kHz. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also ordentliche 50 von 100 Punkten für das verglichene Produkt drin. Leuchtstarke 4.
Im Vergleich unter dem Gesichtspunkt Haltbarkeit Lampe (Eco-Mode) muss sich der Testkandidat Acer X138Whp nun mit seiner Konkurenz messen. Seine 10000 Std. gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. 2500 Std. ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 30000 Std. der höchste. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Es sind also ordentliche 48 von 100 Punkten für das Produkt drin. Entworfen für den Heimkino und Geschäftsbereich bietet der Acer X138WHP Video-Projektor mit der neuen Acer ColorBoost 3D Technologie ein Maximum an Unterhaltung zum niedrigen Preis.
Im Vergleich im Vergleichsfeld Stromverbrauch (Betrieb) muss sich das Testobjekt Acer X138Whp nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 275 Watt geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 120 Watt bis 615 Watt. Ein geringer Wert ist hier wichtig.. So landet das getestete Produkt bei durchschnittlichen 43 von 100 Punkten. Besonders smart machen den Acer X138WHP die AC Power On & die I/O Power On Funktion, welche es ermöglichen, dass der Projektor sich automatisch einschaltet, sobald entweder eine Stromquelle angelegt wird oder der Projektor ein Signal per HDMI oder VGA zugespielt bekommt.
Im Vergleich im Konkurenzfeld Kontrastwert muss sich das Vergleichsobjekt Acer X138Whp nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 20:1. In einer Bandbreite von 1:1 bis 500:1 liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt - umso höher, desto besser. Insgesamt ordentliche 62% kann die Version für sich verbuchen. 000:1 projizieren auch bei Tageslicht ein gestochen scharfes und helles Bild in nativer HD Auflösung. Nun muss sich das verglichene Produkt Acer X138Whp in unserem Vergleich auch im Konkurenzfeld Bilddiagonale messen. Mit 30 (0,76m) - 300 (7,62m) Zoll geht er in den Vergleich. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 17 (0,76m) - 170 (7,62m) Zoll bis 100 (0,76m) - 1000 (7,62m) Zoll. Insgesamt ordentliche 51% kann der Kandidat, der Herausforderer für sich verbuchen. Acer X138WHPEigenschaften: Wxga Auflösung - 1280 x 800 Pixel 4000 Ansi Lumen Helligkeitswert Kontrastverhältnis 20000:1 Projektionsgröße 0,75 - 7,62 m Projektionsabstand 1,1 - 10 m Manuelle vertikale Trapez-Korrektur Bis zu 15000 Stund. Im Vergleich des der Kandidat, der Herausforderer Acer X138Whp stellt er sich nun in der Kategorie Geräuschpegel (Eco-Mode). Mit 24 dB geht er in den Vergleich. Zum Vergleich: Andere 3D Beamer schwanken zwischen 20 dB und 36 dB. Von 100 möglichen Punkten schafft der das Vergleichsobjekt somit nur 15 Punkte. Sie brauchen den Projektor nicht mehr separat einzuschalten.
Im Vergleich im Vergleichsfeld Bildauflösung muss sich der Kandidat, der Herausforderer Acer »X138WHP« Beamer (4000 lm, 20000:1, 1280 x 800 px) nun mit seiner Konkurenz messen. Seine 1.28 x 800 Pixel ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 1.024 x 800 Pixel bis 800 x 800 Pixel liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt hier. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 23%. . Nun muss sich das Testobjekt Acer X138Whp in unserem Vergleich auch unter dem Gesichtspunkt Trapezkorrektur messen. Einen Wert von vertikal (± 40°) führt er hierfür ins Feld. vertikal (± 3°) ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und vertikal (± 40°) der höchste. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine grandiose Wertung von 98%. .
Auch unter dem Gesichtspunkt Helligkeit muss sich das Vergleichsobjekt Acer X138Whp bewähren. Von 1200 Ansi-Lumen bis 7000 Ansi-Lumen positionieren sich die 3D Beamer Vergleichsmodelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es das Produkt auf durchschnittliche 70/100 Punkte. .
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Vergleichsobjekt Acer X138Whp angeschaut. Jetzt muss er sich in der Eigenschaft Videofunktion bewähren. Andere 3D Beamer liegen im Bereich zwischen ColorSafe II, ColorBoost 0.709D und ColorSafe II, ColorBoost 2020D. Der höhere Wert gewinnt hier. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft der Kandidat, der Herausforderer es auf wirklich miese 6 Punkte. .
Nun im Feld Ausgangsleistung gelandet, werten wir der Testkandidat Acer X138Whp im Vergleich zu seiner Konkurenz. Hier liegt er bei 1 x 3 Watt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1 x 3 Watt) und dem höchsten Wert (36 x 3 Watt) in der Kategorie 3D Beamer. Der höhere Wert gewinnt hier. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das verglichene Produkt es auf wirklich miese 5 Punkte. .
Im Vergleich im Bezug auf Videosignale muss sich das Vergleichsobjekt Acer X138Whp nun mit seiner Konkurenz messen. 3D Beamer landen insgesamt im Bereich zwischen NTSC, 480p, 480i, 720p, SECAM, HDTV, PAL, 480p, 576p, EDTV, 576i, 480i, SDTV und NTSC, 1080p, 1080i, 720p, SECAM, HDTV, PAL, 480p, 576p, EDTV, 576i, 480i, SDTV. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Testobjekt eine grandiose Wertung von 100%. .
Der Test in der Eigenschaft Artikelgewicht bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Acer X138Whp etwas taugt. Er kommt hier auf 2.8 kg. Hier gilt - umso niedriger, desto besser. Es sind also ordentliche 36 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin. . Mit digital (2 fach), optisch (1,1 fach) geht er ins Rennen. In einer Bandbreite von digital (1 fach), optisch (1,1 fach) bis digital (2 fach), optisch (1,1 fach) liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das verglichene Produkt es auf grundsätzlich solide 57 Punkte. .
Wie schneidet das verglichene Produkt Acer X138Whp im Bereich Übertragungsbereich (vertikal) ab? Mit 24 - 120 Hz geht er in den Vergleich. Zwischen 23 - 120 Hz und 200 - 120 Hz schwanken die Werte der anderen 3D Beamer. Der höhere Wert gewinnt hier. Von 100 möglichen Punkten schafft der der Testkandidat somit akzeptable 40 Punkte. .
3D-Technik
3D-ready
Art d. Projektion
Frontprojektion, Rückprojektion, Deckenprojektion
Artikelgewicht
2.8 kg
Ausgangsleistung
1 x 3 Watt
Betriebstemperatur
0 - 40 °C
Bildauflösung
1.28 x 800 Pixel
Bilddiagonale
30 (0,76m) - 300 (7,62m) Zoll
Bildformat
4:3, 16:9, 16:10 (Native)
Einsatzbereiche
Business, Heimkino
Farbton
schwarz
Fokustyp
manuell
Geräuschpegel (Eco-Mode)
24 dB
HD-ready
ja
HDMI-Beamer
ja
Haltbarkeit Lampe (Eco-Mode)
10000 Std.
Haltbarkeit d. Lampe
6000 Std.
Helligkeit
4000 Ansi-Lumen
Kontrastwert
20:1
Lampentechnik
UHP
Leistung d. Lampe
220 Watt
Produktart
DLP-Beamer, 3D-Beamer
Produktbreite
313 mm
Produkthöhe
113 mm
Produkttiefe
240 mm
Projektionsabstand
1 - 10 m
Projektionsverhältnis
1,54 - 1,71 :1
Schnittstellen
HDMI, VGA-Eingang (D-Sub), Composite Video Eingang (Cinch), USB Typ A, Mini Jack Eingang, VGA-Ausgang (D-Sub), Mini Jack Ausgang
Stromverbrauch (Betrieb)
275 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
Trapezkorrektur
vertikal (± 40°)
Umwelteigenschaft(en)
Energiesparfunktion, EcoProjection
Vergrößerung (Zoom)
digital (2 fach), optisch (1,1 fach)
Videofunktion
ColorSafe II, ColorBoost 3D
Videosignale
NTSC, 1080p, 1080i, 720p, SECAM, HDTV, PAL, 480p, 576p, EDTV, 576i, 480i, SDTV
eingebauter Lautsprecher
ja
max. Bildschirmdiagonale
300 Zoll
max. Geräuschentwicklung
32 dB
Übertragungsbereich (horizontal)
15 - 100 kHz
Übertragungsbereich (vertikal)
24 - 120 Hz
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap