100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
3.934,67 €
Im Vergleich im Feld Bildauflösung muss sich das verglichene Produkt nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 3.84 x 2.160 Pixel. Zwischen 1.024 x 2.160 Pixel und 800 x 2.160 Pixel schwanken die Werte der anderen 3D Beamer. Ein hoher Wert ist hier wichtig.. Er kommt insgesamt auf sehr gute 91/100 Punkte. Überzeugen Sie mit Farbe: Mit HDR-Kompatibilität und BrilliantColor Technologie sehen Sie Ihre Arbeit so, wie Sie sie eigentlich sehen sollten.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das verglichene Produkt angeschaut. Jetzt muss er sich in der Kategorie Schnittstellen bewähren. Er kommt hier auf SPDIF digital optisch, HDMI x3, Netzwerk (Ethernet), RS232C, Mini Jack Ausgang, USB Typ B, USB Typ A 3x. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von SPDIF digital optisch, HDMI x2, Netzwerk (Ethernet), RS222C, Mini Jack Ausgang, USB Typ B, USB Typ A 2x bis SPDIF digital optisch, HDMI x232, Netzwerk (Ethernet), RS22322C, Mini Jack Ausgang, USB Typ B, USB Typ A 232x. Ein hoher Wert ist hier wichtig.. Es sind also ordentliche 67 von 100 Punkten für das Produkt drin. Lassen Sie jedes Bild leuchten: Mit einer Helligkeit von 5. Wie schneidet das getestete Produkt im Kriterium Stromverbrauch (Standby) ab? Auf 0.5 Watt kommt er dort insgesamt. 0.16 Watt ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 0.5 Watt der höchste. Ein kleier Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Er kommt insgesamt auf sehr gute 87/100 Punkte. Die echte 4K-Bildqualität bietet 8,3 Millionen Pixel an atemberaubenden UHD-Videos und -Bildern sowie feinste Schriften, die Ihr Publikum begeistern werden.
Auch unter dem Gesichtspunkt Übertragungsbereich (horizontal) muss sich das verglichene Produkt bewähren. Er kommt hier auf 15 - 100 kHz. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 15 - 100 kHz und 31 - 100 kHz. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Er kommt insgesamt auf ordentliche 46/100 Punkte. Dell Advanced 4K-Laserprojektor S718QL Damit erstrahlt jede Präsentation Zeigen Sie jedes Detail: Präsentationen werden mit einer Auflösung von 4K UHD (3. Der Test unter dem Gesichtspunkt Übertragungsbereich (vertikal) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt etwas taugt. Er kommt hier auf 24 - 120 Hz. In einer Bandbreite von 23 - 120 Hz bis 200 - 120 Hz liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 38%. 000 ANSI-Lumen können Sie selbst bei Tageslicht brillante Präsentationen abhalten wie in hellen und dunklen Räumen.
Wie schneidet das verglichene Produkt im Test Bereich Helligkeit ab? So landet er bei 5000 Ansi-Lumen. Andere 3D Beamer liegen im Bereich zwischen 1200 Ansi-Lumen und 7000 Ansi-Lumen. Hier gilt - umso höher, desto besser. Stolze 83/100 Punkte kann das getestete Produkt also einheimsen. 160) noch lebendiger.
Nun im Konkurenzfeld Bilddiagonale gelandet, werten wir der Testkandidat im Vergleich zu seiner Konkurenz. Alles in allem bringt er so einen Wert von 100 (2,54m) - 130 (3,30m) Zoll mit. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 17 (2,54m) - 130 (3,30m) Zoll und 100 (2,54m) - 130 (3,30m) Zoll. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es der Testkandidat auf stolze 99/100 Punkte. Dell HDR vereint größere Farbtiefe, bemerkenswerte Klarheit und einen hohen Kontrastbereich von Farbtönen zu unglaublich realis.
Hier liegt er bei 2:1. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 1:1 und 500:1. Der höhere Wert gewinnt hier. Von 100 möglichen Punkten schafft der das Testobjekt somit nur 9 Punkte. .
Wie schneidet das Testobjekt im Bezug auf Artikelgewicht ab? Einen Wert von 15 kg führt er hierfür ins Feld. 3D Beamer landen insgesamt im Bereich zwischen 1.8 kg und 18.2 kg. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Von 100 möglichen Punkten schafft der das getestete Produkt somit sehr gute 97 Punkte. .
Nun unter dem Gesichtspunkt HDMI-Version(en) gelandet, werten wir das Produkt im Vergleich zu seiner Konkurenz. Nach unserer Messung liegt er bei HDMI 2. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 88%. .
Im Vergleich im Testkriterium Geräuschpegel (Eco-Mode) muss sich das getestete Produkt nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 29 dB. 3D Beamer landen insgesamt im Bereich zwischen 20 dB und 36 dB. Der geringere Wert sticht hier den niedrigeren. Von 100 möglichen Punkten schafft der das getestete Produkt somit akzeptable 70 Punkte. .
Nun im Vergleichsfeld Stromverbrauch (Betrieb) gelandet, werten wir das Testobjekt im Vergleich zu seiner Konkurenz. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 120 Watt und 615 Watt. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es der Kandidat, der Herausforderer auf stolze 97/100 Punkte. .
Wie schneidet das verglichene Produkt im Test Bereich Ausgangsleistung ab? Auf 2 x 6 Watt kommt er dort insgesamt. Andere 3D Beamer liegen im Bereich zwischen 1 x 6 Watt und 36 x 6 Watt. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 64%. .
Nun in der Kategorie Trapezkorrektur gelandet, werten wir der Kandidat, der Herausforderer im Vergleich zu seiner Konkurenz. Nach unserer Messung liegt er bei vertikal (± 10°), manuell, horizontal (± 30°). 3D Beamer landen insgesamt im Bereich zwischen vertikal (± 3°), manuell, horizontal (± 30°) und vertikal (± 40°), manuell, horizontal (± 30°). Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf nur 4/100 Punkte. .
Ob sich die Version im Vergleichsfeld Stromverbrauch im Betrieb (Eco-Mode) durchsetzen kann, erfährst du jetzt. Seine 280 Watt ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 183 Watt bis 556 Watt liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es das getestete Produkt auf durchschnittliche 71/100 Punkte. .
3D-Technik
3D-ready
Art d. Projektion
Frontprojektion, Tischprojektion
Artikelgewicht
15 kg
Ausgangsleistung
2 x 6 Watt
Bildauflösung
3.84 x 2.160 Pixel
Bilddiagonale
100 (2,54m) - 130 (3,30m) Zoll
Bildformat
16:9 (Native)
Einsatzbereiche
Business, Interaktiv, Gaming, Heimkino
Farbton
schwarz
Full-HD
ja
Funkübertragung
Bluetooth
Geräuschpegel (Eco-Mode)
29 dB
HDMI-Beamer
ja
HDMI-Version(en)
HDMI 2
Haltbarkeit d. Lampe
20000 Std.
Heimnetzwerkfunktion(en)
Netzwerksteuerung, Crestron-Steuerung, Netzwerkstreaming
Helligkeit
5000 Ansi-Lumen
Komforteigenschaft(en)
Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Kensington Schloss, Passwort-Sicherheitssystem, USB-Display, Smartphone-Fernbedienung, Office Viewer
Kontrastwert
2:1
Lampentechnik
Laser
Nachhaltigkeit
energiesparend
Produktart
3D-Beamer, Kurzdistanz-Beamer, Laser-Beamer, 4K-Beamer
Produktbreite
459 mm
Produkthöhe
135 mm
Produkttiefe
385 mm
Projektionsabstand
0,10 - 22,8 m
Projektionsverhältnis
0,189 :1
Schnittstellen
SPDIF digital optisch, HDMI x3, Netzwerk (Ethernet), RS232C, Mini Jack Ausgang, USB Typ B, USB Typ A 3x
Stromverbrauch (Betrieb)
500 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
Stromverbrauch im Betrieb (Eco-Mode)
280 Watt
Trapezkorrektur
vertikal (± 10°), manuell, horizontal (± 30°)
Umwelteigenschaft(en)
Direct Power On/Off
Videofunktion
High Dynamic Range (HDR), HDCP-Unterstützung, BrilliantColor, Bild-neben-Bild-Funktion
eingebauter Lautsprecher
ja
max. Bildschirmdiagonale
130 Zoll
max. Geräuschentwicklung
36 dB
Übertragungsbereich (horizontal)
15 - 100 kHz
Übertragungsbereich (vertikal)
24 - 120 Hz
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap