100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
589,69 €
Im Vergleich des das Testobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Testkriterium Zoom (digital). Zum Vergleich: Andere NFC-Smartphones schwanken zwischen 2 fach und 20 fach. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft der Kandidat, der Herausforderer es auf wirklich gute 100 Punkte. Wenn Sie sich leidenschaftlich mit IT und Elektronik beschäftigen; mit der Technologie auf dem neuesten Stand sein wollen und nicht einmal die winzigsten Einzelheiten auslassen, kaufen Sie Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM.
Angetreten im Bereich Ladezeit haben wir uns das Vergleichsobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) genauer angeschaut. Seine 50% in 30min gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Von 50% in 30min bis 100% in 30min positionieren sich die NFC-Smartphones Vergleichsmodelle. So landet der Kandidat, der Herausforderer bei gerade einmal 4 von 100 Punkten. . Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind nur 13/100 Punkte für das Produkt drin. .
Auch in der Eigenschaft Kontrast testen wir natürlich der Kandidat, der Herausforderer Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst). Zum Vergleich: Andere NFC-Smartphones schwanken zwischen 1.4:1 und 60:1. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So landet das Testobjekt bei gerade einmal 0 von 100 Punkten. .
Im Vergleich des das getestete Produkt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun unter dem Gesichtspunkt Screen-to-Body-Ratio (Handlichkeit). Mit 65.38 % geht er in den Test. Im Bereich von 65.38 % und 93.1 % sind die Konkurenten angesiedelt. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Es sind nur 0/100 Punkte für die Version drin. . Wie schneidet das getestete Produkt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) im Kriterium Displayhelligkeit ab? Seine 625 cd/m² gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Von 320 cd/m² bis 1000 cd/m² positionieren sich die NFC-Smartphones Vergleichsmodelle. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Von 100 möglichen Punkten schafft der der Testkandidat somit sehr gute 100 Punkte. .
Im Vergleich des das Vergleichsobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun in der Eigenschaft Displaygröße. Mit 4.7 Zoll geht er ins Rennen. Im Bereich von 2.4 Zoll und 18.54 Zoll sind die Konkurenten angesiedelt. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 45/100 Punkten ab. .
Auch im Vergleichsfeld Mobilfunkgeschwindigkeit testen wir natürlich die Version Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst). Seine 600 Mbit/s gilt es zu schlagen. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 42 Mbit/s und 1200 Mbit/s. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also grandiose 85 von 100 Punkten für das verglichene Produkt drin. .
Auf 1821 mAh kommt er so. Von 1821 mAh bis 5580 mAh positionieren sich die NFC-Smartphones Vergleichsmodelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für das Produkt drin. . Nun muss sich die Version Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) in unserem Vergleich auch im Konkurenzfeld Internetnutzungszeit messen. Er schafft bis zu 12 h (3G). Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NFC-Smartphones kommen auf Werte zwischen bis zu 10 h (3G) bis bis zu 21 h (3G). Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind solide 45/100 Punkte für die Version drin. .
Im Vergleich des das Testobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Bereich Videoaufnahme Rückkamera. So landet er bei 4K 3840 x 2160, 4K (30fps), 1080p (60fps), 1080p (30fps), 1080p (120fps), 4K (24fps), 4K (60fps), 1080p (240fps). Zum Vergleich: Andere NFC-Smartphones schwanken zwischen 4K 3840 x 2160, 4K (30fps), 1080p (60fps), 1080p (30fps), 1080p (120fps), 4K (24fps), 4K (60fps), 1080p (240fps) und 1920K 3819200 x 2160, 1920K (30fps), 1080p (60fps), 1080p (30fps), 1080p (120fps), 1920K (21920fps), 1920K (60fps), 1080p (219200fps). Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So kommt das Produkt auf solide 31/100 Punkte. . Ob sich das Vergleichsobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) im Feld SAR-Wert (Kopf) durchsetzen kann, erfährst du jetzt. Auf 1.17 W/Kg kommt er dort insgesamt. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 0.166 W/Kg bis 1.17 W/Kg. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das Testobjekt es auf wirklich gute 100 Punkte. .
Im Vergleich des das Testobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Vergleichsfeld Pixeldichte (PPI). Von 217 ppi bis 564 ppi positionieren sich die NFC-Smartphones Vergleichsmodelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das Vergleichsobjekt es auf wirklich miese 21 Punkte. .
Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) im Bezug auf Speicher (intern) ab? Mit 64 GB geht er ins Rennen. Es sind solide 44/100 Punkte für das verglichene Produkt drin. .
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des die Version Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) angeschaut. Jetzt muss er sich im Feld Frequenzband (LTE) bewähren. Seine 13 (700 MHz), 2 (1900 MHz), 19 (850 MHz), 5 (850 MHz), 20 (800 MHz), 8 (900 MHz), 12 (700 MHz), 3 (1800 MHz), 7 (2600 MHz), 1 (2100 MHz), 17 (700 MHz), 40 (2300 MHz), 38 (2600 MHz), 39 (1900 MHz), 41 (2600 MHz), 4 (1700 MHz), 28 (700 MHz), 26 (850 MHz), 25 (1900 MHz), 30 (2300 MHz), 29 (700 MHz), 66 (1700 MHz), 18 (850 MHz), 34 (2000 MHz) gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. . Nun muss sich das Vergleichsobjekt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) in unserem Vergleich auch im Bezug auf Artikelgewicht messen. Er schafft 148 g. Mit einem kleineren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Von 100 möglichen Punkten schafft der die Version somit nur 8 Punkte. .
Im Vergleich des der Testkandidat Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Kriterium CPU-Kerne. Mit 6 geht er ins Rennen. Im Bereich von 2 und 8 sind die Konkurenten angesiedelt. .
Auf Bluetooth 5 kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NFC-Smartphones kommen auf Werte zwischen Bluetooth 3 bis Bluetooth 5. Es sind solide 64/100 Punkte für das Produkt drin. .
Im Vergleich des die Version Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Feld Videoaufnahme Frontkamera. Seine Full HD 1.92 x 1.080 Pixel gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von Full HD 1.28 x 1.080 Pixel bis Full HD 1.92 x 1.080 Pixel. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. . Auch im Bereich CPU-Taktfrequenz testen wir natürlich der Testkandidat Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst). Seine 2.06 GHz gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. So landet er zwischen den NFC-Smartphones Topmodellen die bei 1 GHz anfangen und Höchstwerte von 2.96 GHz erreichen. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Insgesamt ordentliche 69% kann das Testobjekt für sich verbuchen. . Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 1 Mbit/s und 867 Mbit/s. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Es sind also grandiose 100 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. .
Im Vergleich des das Produkt Smartphone Apple iPhone 8 4,7" Apple A11 Bionic 2 GB RAM 64 GB (Neu angepasst) stellt er sich nun im Konkurenzfeld Displaygröße. Mit 11.94 cm geht er ins Rennen. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NFC-Smartphones kommen auf Werte zwischen 2.4 cm bis 18.54 cm. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das getestete Produkt es auf grundsätzlich solide 45 Punkte. .
(Navigations-) Software
Apple Maps
Akku-Eigenschaften
fest verbauter Akku, kabelloses Laden (Wireless Charging), Energiesparmodus, Schnellladefunktion
Akkukapazität
1821 mAh
App vorinstalliert
Sky Guide
App- bzw. Game-Kompatibilität
Fortnite
Art d. Displays
IPS-Display, Retina HD Display
Artikelgewicht
148 g
Audio-Feature(s)
Spracherkennung, Stereo-Lautsprecher, Musikerkennung, Geräuschunterdrückung
Audioplayer
MP3, FLAC, Apple Lossless, PCM, HE-AAC, AAC-LC, E-AC-3, HE-AAC v2, AC-3, Protected AAC, Audible
Audiowiedergabe mögl.
bis zu 40 h
Auflösung d. Displays
1.334 x 750 Pixel
Auflösung d. Frontkamera
7 Megapixel
Auflösung d. Kamera
12 Megapixel
Auflösung d. Kamera
4032 x 3024 Pixel
Barrierefreiheit
Freisprechen, Hörgerätekompatibel, Vibrationsalarm, Sprachsteuerung, Hörerlautstärke regelbar, TTY-Unterstützung, Ruftonlautstärke regelbar, Anzeigevergrößerung, Text-to-Speech, Bildschirmvergrößerung, Einhandmodus
Besonderheiten d. Displays
3D Touch, Anti Fingerprint, Dual-Domain Pixels, Dolby Vision, HDR 10, True-Tone-Display
Betriebssystem
iOS
Betriebssystem (vorinstalliert)
iOS 11
Bildformat
JPEG, HEIF
Bildschirmqualität
durchschnitt
Bildstabilisator
optisch (OIS)
Blende d. Frontkamera
f/2.2
Blende d. Rückkamera
f/1.8
Blitzlicht
Quad-LED Blitz, True Tone Blitz
Bluetooth-Profil
A2DP, LE
Bluetooth-Version
Bluetooth 5
CPU
Hexa-Core
CPU-Hersteller
Apple
CPU-Kerne
6
CPU-Taktfrequenz
2.06 GHz
Displaygröße
4.7 Zoll
Displaygröße
11.94 cm
Displayhelligkeit
625 cd/m²
DxO-Mark
92
Eingabeart
Autovervollständigung, virtuelle Tastatur, Gestensteuerung
Farbton
grau
Frequenzband (LTE)
13 (700 MHz), 2 (1900 MHz), 19 (850 MHz), 5 (850 MHz), 20 (800 MHz), 8 (900 MHz), 12 (700 MHz), 3 (1800 MHz), 7 (2600 MHz), 1 (2100 MHz), 17 (700 MHz), 40 (2300 MHz), 38 (2600 MHz), 39 (1900 MHz), 41 (2600 MHz), 4 (1700 MHz), 28 (700 MHz), 26 (850 MHz), 25 (1900 MHz), 30 (2300 MHz), 29 (700 MHz), 66 (1700 MHz), 18 (850 MHz), 34 (2000 MHz)
Frequenzband (WLAN)
2,4 GHz, 5 GHz
Funktion d. Frontkamera
Gesichtserkennung, HDR, LED-Blitz, Serienbild, Belichtungsregler, Selbstauslöser, Lächelerkennung, Video-Bild, Display-Blitz
Gehäuse (Material)
Glas, Aluminium
Hardware-Performance
schnell
Internetnutzungszeit
bis zu 12 h (3G)
Kamerafunktion
Autofokus, Gesichtserkennung, Selbstauslöser, Panorama, HDR, Touch-Fokus, Serienbild, Programmautomatik, Belichtungssteuerung, Phasen-Fokus (PDAF), Video-Bild, Bewegungserfassungssensor, Profi-Modus, Portraitmodus
Kameraqualität
sehr gut Kamera-Qualität
Kommunikationsdauer
14 h
Kontrast
1.4:1
Ladezeit
50% in 30min
Marktstart
2017
Messaging
MMS, SMS, E-Mail, Social Networking Dienste, Chat, Push Mail, iMessage
Mikrofone (Anzahl)
2
Mobilfunkgeschwindigkeit
600 Mbit/s
Objektiv d. Rückkamera
Brennweite 28 mm, Weitwinkel
Organizer
Sprachmemo, Adressbuch, Flugmodus, Wecker, Kalender
Outdoorfunktion
Digitaler Kompass, Taschenlampe, Geotagging, Höhenmesser
Pixeldichte (PPI)
326 ppi
Position d. Anschlusses
Lightning unten
Position d. Fingerabdrucksensors
im Home-Button, Frontseite
Produktart
LTE Smartphone
Produktbesonderheiten
Bluetooth 5, AR-Kamera
Produktbreite
67.3 mm
Produkthöhe
138.4 mm
Produkttiefe
7.3 mm
Prozessortyp
A11 Bionic
RAM-Speicher
2 GB
Reihe
Apple iPhone
SAR-Wert (Kopf)
1.17 W/Kg
SAR-Wert (Körper)
1.19 W/Kg
SIM-Karte (Typ)
Nano-SIM
Schnittstelle
Lightning
Schutzart
IP67
Screen-to-Body-Ratio (Handlichkeit)
65.38 %
Seitenverhältnis Display
16:9
Sensor
Bewegungssensor, Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Helligkeitssensor, Magnetometer, Fingerabdrucksensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Barometer
Smartphoneklasse
High-End
Speicher (intern)
64 GB
Speicherkarte
ohne Slot
Speicherzelle (Akku)
Li-Ionen
Sprachassistent
Siri
Touchscreen
kapazitiver, Multitouch, Force Touch
Umfang d. Lieferung
Netzteil
Videoaufnahme Frontkamera
Full HD 1.92 x 1.080 Pixel
Videoaufnahme Rückkamera
4K 3840 x 2160, 4K (30fps), 1080p (60fps), 1080p (30fps), 1080p (120fps), 4K (24fps), 4K (60fps), 1080p (240fps)
Videobildrate d. Frontkamera
30 fps
Videoformat
MPEG4, H.264, M-JPEG, HEVC
Videofunktion d. Rückkamera
Zeitlupe, Zeitraffer, optische Bildstabilisierung
Videowiedergabe mögl.
bis zu 13 h
WLAN Datenübertragung
867 Mbit/s
WLAN-Standard
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11a, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
Zoom (digital)
5 fach
besondere Eigenschaften
wasserdicht, NFC
besonderes Kameramerkmal
Portrait-Lighting, AR-Cam, Focus Pixels, Hybrid IR Filter
darstellbare Farben
16 Millionen
lokale Verbindung
Bluetooth, WLAN, NFC, USB-Tethering, Wi-Fi Hotspot, Bluetooth-Tethering, AirPlay, MIMO-WLan, Dualband WLan
mobile Datenkommunikation
UMTS, HSPA, GPRS, LTE, GSM, EDGE, WCDMA
physikalische Tasten
Home-Button, Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler, Stummschalten
vorhandener Ortungsdienst
GLONASS, GPS, A-GPS, Galileo, QZSS
vorhandenes Betriebssystem
iOS 12, iOS 13
ökol. Information
PVC-frei, recycelbares Gehäuse, frei von bromhaltigen Flammschutzmitteln, arsenfreies Displayglas, quecksilberfreies Display
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap